

Support durch echte Menschen
DHL Versand - versandkostenfrei ab 89 €
PayPal, Kreditkarte, Rechnung
Musik hat einen Einfluss auf zahlreiche physikalische Vorgänge im Körper: Sie verändert den Herzschlag, beeinflusst Atemfrequenz und Blutdruck und wirkt sich auf Muskelspannung und Hormonhaushalt aus. So kann Musik beflügeln, glücklich stimmen, beruhigen, entspannen, Erinnerungen wachrufen und sogar Schmerzen lindern. Der Grund dafür liegt in der natürlichen Reaktion auf musikalische Klänge, die, in passender Harmonie, auf das limbische System einwirken – eben dort, wo Emotionen entstehen. Hier bildet sich auch das Schmerzempfinden, das durch Ausschüttung von schmerzkontrollierenden Betaendorphinen zurückgedrängt wird; zum Beispiel bei sanften, ruhigen oder auch fröhlichen Klängen. Diese begünstigen die Ausschüttung von Noradrenalin, welches wiederum dem Stresshormon Cortisol entgegenwirkt.
Vielleicht gefällt Ihnen auch